Willkommen beim WAKNA!

Der wissenschaftliche Arbeitskreis Neuroanästhesie ist eine lebendige Plattform für sowohl klinisch tätige Kollegen mit Interesse an der Neuroanästhesie und  -intensivmedizin als auch für Wissenschaftler aus Grundlagen- und klinischer Forschung.

Das Spektrum der „Neuro“-Themen geht dabei weit über die anästhesiologische Versorgung von neurochirurgischen Eingriffen hinaus und umfasst beispielsweise Themen wie Neurokognition, postoperative neurokognitive Störungen/postoperatives Delir, perioperativer Schlaganfall, Neuromonitoring und reicht vom gesamten perioperativen Zeitraum bis hin zur Neurointensivmedizin. Der WAKNA unterstützt die klinische Ausbildung, erstellt Handlungsempfehlungen für die tägliche Praxis, initiiert und unterstützt Studien zu den wissenschaftlichen Schwerpunktthemen, insbesondere auch durch die Förderung der Vernetzung mit den thematisch benachbarten Arbeitskreisen innerhalb der DGAI (wie z.B. Arbeitskreis Gerontoanästhesie) und mit der Interdisziplinären Arbeitsgemeinschaft Neuromedizin (ADNANI) sowie zwischen nationalen und internationalen wissenschaftlichen Arbeitsgruppen.

Der WAKNA wendet sich explizit nicht nur an neuroanästhesiologisch erfahrene Kollegen, sondern möchte insbesondere jüngere DGAI-Mitglieder für das Thema Neuroanästhesie und -intensivmedizin sensibilisieren und begeistern.

WAKNA auf Insta - Folgen Sie dem WAKNA auf Instagram!                              @wakna_der_dgai

Save the date:

WAKNA Frühjahrstagung 2025: 9./10. Mai 2025 in Jena

 

 

 

Was bedeutet Mitglied sein?                                        

DGAI

Die Mitglieder der DGAI unterstützen die wissenschaftliche und klinische Weiterentwicklung des Fachgebietes und tragen damit zur Sicherung und zum Ausbau der anästhesiologischen, intensivmedizinischen, notfallmedizinischen und schmerztherapeutischen Versorgung der Bevölkerung bei.

Durch die Mitgliedschaft erhalten Sie Zugang zu den wissenschaftlichen Arbeitskreisen der DGAI und den von der DGAI durchgeführten speziellen Fort- und Weiterbildungsangeboten. Sie haben Zugang zum zertifizierten Fortbildungsprogramm der Zeitschrift "Anästhesiologie & Intensivmedizin" sowie zum geschlossenen Mitgliederbereich der DGAI im Internet.

Mitglieder der DGAI erhalten die Zeitschrift "Anästhesiologie & Intensivmedizin" und ermäßigten Eintritt zu den Kongressen der DGAI sowie zum ermäßigten Preis die Zeitschriften "Der Anaesthesist" und "Anästhesiologie - Intensivmedizin - Notfallmedizin - Schmerztherapie (AINS)".

Arbeitskreis

Zur Bearbeitung von anstehenden Fragestellungen sowie für die Erledigung mittel- und längerfristig wahrzunehmender Aufgaben hat die DGAI und der BDA Kommissionen, wissenschaftliche Arbeitskreise sowie Foren eingesetzt. Hierzu haben das Engere und das Erweiterte Präsidium der DGAI bzw. des BDA eine gemeinsame Geschäftsordnung für die Einsetzung von Kommissionen, wissenschaftlichen Arbeitskreisen, Foren, eines Präsidentenbeirates und Beauftragten erarbeitet. Die Mitglieder der Ad-hoc-Kommissionen und permanenten Kommissionen werden von den Präsidien bestimmt.

In den wissenschaftlichen Arbeitskreisen und Foren kann jedes DGAI- und BDA-Mitglied mitwirken. Hierzu genügt es, eine schriftliche Anmeldung bei der Geschäftsstelle einzureichen. Sie werden dann automatisch in den Verteiler des wissenschaftlichen Arbeitskreises mit aufgenommen.